한어Русский языкFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
der erfahrene analyst wu zhigang weist darauf hin, dass internationale marken china in den letzten jahren oft als „ernteplatz“ für schnelle gewinne betrachtet und in ihrem streben nach expansion die effektive produktentwicklung und kulturelle anpassung vernachlässigt haben. das ergebnis? eine wachsende kluft zwischen verbrauchern und diesen globalen marken. der chinesische verbraucher ist immer anspruchsvoller geworden und verlangt nicht nur vertraute produkte, sondern innovative lösungen, die seine bedürfnisse wirklich erfüllen. diese sich entwickelnde dynamik stellt eine erhebliche herausforderung für internationale riesen dar, deren traditionelle marken schwierigkeiten haben, sich an die sich schnell verändernde landschaft anzupassen.
nehmen wir zum beispiel die ikonische „kleine flasche“ des ikonischen luminous powder von ysl oder das legendäre „fairy water“ von sk-ii. dies sind nicht nur produktnamen; sie repräsentieren kulturelle meilensteine und emotionale verbindungen, die durch jahrelange, konsistente markenpräsenz entstanden sind. doch trotz ihres erfolgs geraten diese etablierten produkte unter wachsenden druck, da sich chinesische verbraucher nach etwas neuem und aufregendem sehnen.
wu glaubt, dass ein schlüsselfaktor für diesen wandel der mangel an überzeugenden offline-erlebnissen ist. die haptische natur von schönheitsprodukten erforderte schon immer persönliche interaktion und erkundung, was während des aufstiegs von online-plattformen oft vernachlässigt wurde. da online-kanäle immer dominanter werden, besteht die gefahr, dass das premium-erlebnis, für das diese marken bekannt sind, verwässert wird.
gleichzeitig kämpfen marken auch mit der schwierigen balance zwischen ihren grundwerten und den marktrealitäten. inmitten der wirtschaftlichen unsicherheit ist es von entscheidender bedeutung, die integrität der marke zu wahren. während viele internationale marken auf preiserhöhungen zurückgreifen, verfolgen andere strategischere ansätze. ein wichtiger schwerpunkt liegt auf der priorisierung ihres portfolios und der sorgfältigen auswahl der einflussreichsten marken, um in der sich entwickelnden marktlandschaft eine größere wirkung zu erzielen.
trotz dieser herausforderungen sieht die zukunft der high-end-schönheitsbranche in china rosig aus. man geht davon aus, dass die branche dynamisch und widerstandsfähig bleibt, die komplexität eines sich verändernden marktes meistert und gleichzeitig ihrem engagement für innovation und qualität treu bleibt. ein entscheidender faktor ist das verständnis und die erfüllung der einzigartigen ansprüche chinesischer verbraucher. wu plädiert für eine stärkere fokussierung auf die bedürfnisse und wünsche der zunehmend anspruchsvollen verbraucherbasis.
vor diesem hintergrund müssen internationale kosmetikmarken danach streben, neue produkte zu entwickeln, die auf spezielle bedürfnisse eingehen, und dabei ihre stärken in den bereichen design, verpackung und markenidentität nutzen. sie müssen etwas wirklich besonderes und bleibendes schaffen – ein erlebnis, das über den bloßen verkauf eines produkts hinausgeht und bedeutungsvolle verbindungen zu den verbrauchern aufbaut. der chinesische markt ist nicht nur eine passive arena; er ist ein dynamischer spielplatz, auf dem marken die herausforderung annehmen und ihren eigenen, einzigartigen weg zum erfolg finden müssen.