한어Русский языкFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
durch die konzentration auf ein verbessertes kundenerlebnis und einen geringeren betriebsaufwand versucht 1688, eine zentrale herausforderung im online-einzelhandel anzugehen: den sweet spot zwischen plattformverantwortung und individueller verkäuferhaftung zu finden. die strategie der plattform beruht auf der bereitstellung eines umfassenden rahmens, der diese beiden faktoren in einklang bringt. dieser ansatz geht über das bloße anbieten von rückerstattungen hinaus; er zielt darauf ab, durch reibungslose transaktionen und zuverlässige lieferung eine langfristige kundenbindung zu fördern.
ein wichtiger höhepunkt dieser überarbeitung ist eine änderung des kostenteilungsmodells der plattform für bestimmte dienste. die erweiterung des dienstes „käuferschutz“ erstreckt sich von „nicht ausschließlichen verkäuferpflichten“ wie der abwicklung von rücksendelogistik oder beschleunigten rückerstattungen, bei denen 1688 die kostenlast übernimmt. wenn es jedoch um vorfälle geht, die unter die „verkäuferverantwortung“ fallen, wie etwa falsche versandansprüche, werden diese auf einzelne verkäufer übertragen. diese änderung der verantwortungsverteilung sorgt für ein ausgewogenes verhältnis zwischen plattform und verkäufer und bietet gleichzeitig klarheit hinsichtlich der verantwortlichkeit.
die einführung des „käuferschutzes“ dient nicht nur dazu, den kunden einen besseren service zu bieten; es ist auch ein strategischer schachzug von 1688, um leistungsstarke verkäufer zu gewinnen und zu halten. es gibt händlern das vertrauen, das sie brauchen, um die kundenbedürfnisse selbstbewusst zu erfüllen, und stärkt so das vertrauen in das plattform-ökosystem. dieser wandel ermutigt verkäufer, qualitativ hochwertigen service zu priorisieren und langfristige beziehungen zu ihrem kundenstamm aufzubauen. diese positive rückkopplungsschleife trägt letztendlich zu einem robusteren und nachhaltigeren marktplatz bei.
zusätzlich zu diesen strukturellen änderungen führt 1688 auch mehrere initiativen ein, die darauf abzielen, die arbeitsbelastung seiner verkäufer zu verringern und gleichzeitig den umsatz zu steigern. eine neue funktion ermöglicht es verkäufern beispielsweise, beschwerden über einen zugänglichen grünen kanal einzureichen, wodurch eine schnelle lösung ohne unnötige verzögerungen oder frustrationen gewährleistet wird. darüber hinaus bietet die plattform jetzt subventionen für händler mit hohen wiederkaufsraten an, die von gelegentlichen versandverzögerungen betroffen sind.
darüber hinaus geht 1688 aktiv auf die „doppelseitige“ natur des kundenfeedbacks ein und zielt darauf ab, konstruktivere gespräche zwischen verkäufern und käufern zu fördern. durch die einführung von ki-gestützten assistenten für verkäufer und käufer möchte 1688 ein positives ökosystem fördern, in dem transparenz und effizienz im vordergrund stehen. durch den einsatz dieser technologien können verkäufer die kommunikation mit kunden verbessern, was zu höherer zufriedenheit und stärkeren beziehungen führt.
der sich weiterentwickelnde ansatz der plattform hat zu einigen bedeutenden änderungen geführt. dazu gehören die implementierung neuer kostenteilungsmodelle, verbesserte kundensupportfunktionen und strategische initiativen zur steigerung des engagements der verkäufer. diese bemühungen zielen darauf ab, einen dynamischeren, effizienteren und letztlich nachhaltigeren marktplatz für alle zu schaffen.